Der wilde Wald - Natur Natur sein lassen
Ab Mai ist dieser Dokumentarfilm in den Kinos zu finden!
Die Regisseurin und Produzentin Lisa Eder zeigt auch hier die tiefere Beziehung zwischen Mensch und Natur. Ihre Arbeit brachte sie in Nationalparks weltweit: nach Kenia, Namibia, Botswana, die Wüste Gobi, aber auch in die Hohen Tauern. Dieses jüngstes Filmprojekt führte sie jedoch zurück in ihre Heimat - in die unberührte Natur des Bayerischen Waldes, der erste und älteste international anerkannte Nationalpark in Deutschland. Zusammen mit dem benachbarten Nationalpark Šumava in der Tschechischen Republik bildet er das größte Waldschutzgebiet Mitteleuropas, in das der Mensch nicht eingreift. Er ist ein Refugium für bedrohte Tier- und Pflanzenarten und ein beliebtes Erholungsgebiet. Nirgendwo sonst in Mitteleuropa kann eine so große Fläche an Wäldern und Mooren naturbelassen wachsen und sich entwickeln.
U.a. mit Prof. Dr. Jörg Müller (Nationalpark Bayerischer Wald & Uni Würzburg) und Peter Langhammer (u.a. für das Bistum Passau im BioHolz-Projekt).
Hier gehts zur offiziellen Seite: https://mindjazz-pictures.de/filme/der-wilde-wald/